Forscher belegen: Tanzen ist gesund

Posted by: Simon Steiner  :  Category: Allgemein

Tanzen ist Spaß und Vergnügen bei Musik. Doch nicht nur das: Tanzen ist förderlich für körperliche und seelische Gesundheit, steigert die allgemeine Vitalität. Menschen, die gern und regelmäßig tanzen, wissen das eigentlich, denn sie erfahren es beim eigenen Wohlbefinden und stellen auch fest, dass das Tanzen seelisch entspannt und die Alltagssorgen in die Ferne rücken lässt. Auf wissenschaftlicher Ebene wurde dies von Forschern in einer Studie untersucht, die eindeutig den positiven Einfluss des Tanzens, besonders auch für Senioren, belegt. Dabei wurde festgestellt, dass ältere Menschen schon nach sechsmonatigem regelmäßigem Tanzen (einmal wöchentlich) deutlich vitaler waren, zudem sich auch Reaktionsfähigkeit und die allgemeine Aufmerksamkeit verbesserten. Damit wurde eine weitere Lanze für das gesunde Vergnügen gebrochen.

Für Tanzen gibt es keine Grenze

Tanzen kann jeder. Es gibt sogar behinderte Menschen, die mit ihrem Rollstuhl am Tanzen teilnehmen. Tanzen können alle Menschen, vom kleinen Kind bis zum Greis. Es kommt nicht darauf an, jeden Schritt akribisch erstrangig zu beherrschen, sondern mit Freude dabei zu sein. Für die körperliche Fitness wirkt sich Tanzen positiv auf die Gelenke, die Muskulatur, auf Herz und Kreislauf, Stoffwechsel aus. Seelisch macht Tanzen frei, wirkt positiv beim Abbau von Stress. Wer regelmäßig tanzen geht, tut sich also etwas Gutes an. Allerdings sollten besonders die Damen für gesundes Tanzen auch einen geeigneten Damentanzschuh achten. Weniger gesund ist das Tanzen mit High Heels, schon gar nicht gesund sind schlecht sitzende Schuhe, die zu eng sind oder zu lose sitzen. Das macht unsicher und verhindert die Lockerung beim Tanzen. Ein Damentanzschuh sollte eine gut tragbare Absatzhöhe haben, aus sehr weichem Material gefertigt sein, möglichst über eine spezielle Tanzsohle verfügen. An die richtigen Schuhe sollten besonders die Seniorinnen denken. Es wäre schade, den hohen Gesundheitswert des Tanzens falscher Eitelkeit zu opfern.

Vergnügen oder Sport

Für die meisten Menschen ist Tanzen ausschließlich ein schönes Vergnügen. Es gibt jedoch auch jene Tänzer, die Tanzen als Tanzsport betreiben. Hier herrschen, wie bei jedem Sport, strenge Vorschriften bezüglich der zu erbringenden Leistung. Dabei geht es um höchste Perfektion. Vom Paartanzen als Tanzsport auf der Tanzfläche unterscheidet sich noch Bühnentanz beim Ballet und anderen Tänzen. Bei diesen Tanzarten sind schon profisportliche Leistungen und hartes Training gefragt. Die Darbietungen sind vielfach nicht weit von der Akrobatik entfernt. Tanzen kann also sowohl Sport wie auch Bewegung und Vergnügen bei Musik sein.

Comments are closed.

Unsere Website verwendet Cookies. Cookies werden zur Benutzerführung und Webanalyse verwendet und helfen dabei, diese Website besser zu machen. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen: Datenschutz

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen